Na habt ihr auch nicht im Geschichtsunterricht aufgepasst? Nein? Das macht nichts. Denn zumindest über die Geschichte Ansbachs hat der Pixel Campus einiges aus den Archiven der Zeit gesammelt und in wundervolle Animationsfilme eingebaut. So macht Geschichte Spaß!
Medien machen.
Der Pixel Campus ist das Medienkompetenzzentrum der Hochschule Ansbach. Inmitten der Ansbacher Innenstadt präsentiert und realisiert er vielfältige, multimediale Fertigkeiten und Projekte.
Er dient als Schnittstelle für Unternehmen, Alumni und Studierende – der perfekte Raum für Kooperationen mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen oder um an Bachelor- und Masterarbeiten zu feilen.
Für Unternehmen
Sie haben Interesse mit der Hochschule Ansbach zu kooperieren? Wir freuen uns über eine Anfrage.
Für Medienleute
Du bist Studierender oder Alumni und interessierst dich für Projekte mit dem Pixel Campus? Dann melde dich bei uns.
Medien machen.
Kompetenz des
Pixel Campus
Ansbach.
Die Hochschule Ansbach kooperiert gerne mit regionalen Unternehmen. So ist ein großes Netzwerk aus Partnern der unterschiedlichsten Branchen entstanden. Firmen schätzen die Kompetenzen der Hochschule bereits seit vielen Jahren. Mit dem Pixel Campus stärkt die Hochschule diese Kooperationen, vor allem im Bereich Medien und digitale Innovationen.
Die Hochschule Ansbach
Rund 3100 Studierende in über 20 Studiengängen – das Ansbacher Ausbildungsspektrum ist breit gefächert: Bachelor oder Master, Teil- oder Vollzeit, dual oder berufsbegleitend. Mittlerweile lernen die wissbegierigen jungen Menschen auch in Herrieden, Feuchtwangen, Rothenburg und Weißenburg. Bei dem vielfältigen Studienangebot steht der Praxisbezug stets im Vordergrund.







Im selben Haus mit dem
Media Lab Ansbach
Grundsätzlich handelt es sich bei Media Lab und Pixel Campus um zwei eigenständige Einrichtungen. Um aber von einander profitieren zu können, teilen sich beide die Räumlichkeiten in der Ansbacher Altstadt.
Das Media Lab Ansbach ist Ideen-Inkubator und Coworking-Space für digitalen Journalismus und Medieninnovation. Hier treffen sich kreative Vordenker, die ihre eigenen Ideen umsetzen, Teammitglieder finden und gemeinsam Prototypen für die digitale Medienwelt entwickeln.