Infoserie und Imagefilm für die Forstverwaltung

Für die Forstverwaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim haben wir einen Imagefilm sowie drei informative Kurzvideos produziert. Diese wurden im Rahmen der „Initiative Zukunftswald Bayern“ erstellt.

Die Infoserie „Neue Blicke auf den Wald“ beinhaltet insgesamt drei Videos mit den Themen „Naturverjüngung“, „Weiserzäune“ und „Vegetationsgutachten“ und informieren Waldbesitzer*innen und Forstinteressierte über den Umgang mit dem Wald, um diesen langfristig zu einem klimastabilen Wald umzubauen. Der Imagefilm zeigt die verschiedenen Dienstleistungen der Forstverwaltung Fürth-Uffenheim.

Die Produktion:

Die Produktion der vier Filme begann im Herbst 2020. Die Drehs fanden dabei überwiegend in den weitläufigen Wäldern des Zuständigkeitsgebietes des Amtes statt. Außerdem wurde auch in den Büroräumen und im Walderlebniszentrum Tennenlohe gedreht. Dabei bekamen unsere Hilfskräfte spannende Einblicke in die Arbeit der Forstwirte und Forstwirtinnen sowie Waldarbeiter*innen.

Die Videos wurden produziert von Lara Auerswald, Oliver Ströbel und Jana Pawlowski.

Die Konzeption und Umsetzung der beiden Videos „Naturverjüngung“ und „Weiserzäune“ sind Teil der Bacherlorarbeit unserer studentischen Hilfskraft Lara Auerswald.

Sprecher*in: Luisa Filip & Matthias Lenardt

Dienstleistungen der Forstverwaltung

Die Forstverwaltung des AELF Fürth-Uffenheim bietet ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen für die Bürger*innen. Vom Motorsägenkurs über persönliche Beratungstermine bis hin zum Waldpädagogikzertifikat.

Naturverjüngung

Die natürliche Verjüngung des Waldes ist essenziell für einen klimastabilen Zukunftswald. Dabei spielt vor allem die Verjüngung aus Samen eine tragende Rolle. Neben den richtigen Lichtverhältnissen ist auch eine an die Verjüngung angepasste Jagd wichtig.

Vegetationsgutachten

Um die Auswirkungen des Wildes auf die Verjüngung besser beurteilen zu können und die Jagd dementsprechend daran anzupassen, wird in Bayern alle drei Jahre ein Gutachten der Vegetation durchgeführt.

Weiserzäune

Das Aufstellen von Weiserzäunen bietet eine optimale Vegleichsmöglichkeit zwischen unbeeinflusster und beeinflusster Vegetation.

Dienstleistungen, Forstverwaltung, Fürth, Hochschule Ansbach, Initiative Zukunftswald Bayern, Naturverjünung, Uffenheim, Vegetationsgutachten, Wald, Waldbesitzer, Weiserzäune

Weitere Artikel

So geht es mir - Stadt Ansbach

So geht es mir – Projekt mit der Stadt Ansbach

Zusammen mit dem AK Teilhabeplan der Stadt Ansbach stellen wir Menschen mit Behinderung und wie es ihnen in der Corona-Pandemie ging, in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern entstanden insgesamt 14 Videos. In diesen Videos sprechen 14 Personen über ihre Zeit während der Pandemie, ihre Sorgen, Ängste, Nöte, Wut, Forderungen oder Wünsche.