Kitawelten erleben – Imagefilme für den Diakonieverein Heilsbronn

2×2 – Zwei Imagefilme und je zwei Drehtage. Im Auftrag des Diakonievereins Heilsbronn haben wir für zwei Kitas Imagefilme produziert.

„Selbständiges Denken, neue Dinge ausprobieren und mutig genug zu werden, um die Flügel auszubreiten und die Welt selbständig zu erkunden“, heißt es in der Kita „Das Spatzennest“. Das Spatzennest legt seinen Fokus auf sprachliche Bildung, Inklusion, Teilhabe sowie die Befähigung zum selbständigen Denken und Handeln. Im Rahmen der beiden Drehtage begleiteten wir die Kinder in ihrem Alltag, wie sie spielerisch und durch vielseitige Aktivitäten die Welt besser kennenlernen. Susanne Stahl, die Kitaleitung des Spatzennests, gab uns in einem Interview mehr Einblicke in den gemeinsamen Alltag der Kinder und Erzieherinnen.

In der Kita „Unterm Regenbogen“ visualisierten wir die bunte Vielfalt, die die Kinder in Heilsbronn täglich unterm Regenbogen erleben. Von gruppenübergreifenden pädagogischen Arbeiten über die Schulvorbereitung bis hin zur Naturpädagogik. Hier lernen die Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Ressourcen kennen und können sich im großen Garten mit Fahrzeugen, Klettergerüst und vielen mehr austoben.

Die Dreharbeiten waren ein voller Erfolg und boten einen lebendigen Einblick in die abwechslungsreiche Bildungslandschaft, die das tägliche Leben der Kinder in Heilsbronn bereichert.

Credits:

Konzept: Lea Hofmann
Kamera: Lea Hofmann, Nikolaos Bakousis, Tobias Eck
Ton: Tobias Eck, Nikolaos Bakousis
Licht: Lea Hofmann, Nikolaos Bakousis
Schnitt: Lea Hofmann

Diakonieverein Heilsbronn, film, Heilsbronn, Imagefilm, Kindergarten, Kita, video, Videoproduktion

Weitere Artikel

FANI-Kongress 2024

Im Dezember 2024 begleiteten wir den FANI-Kongress der Akut-, Notfall- und Intensivmedizin mit unserer Kamera – sowohl fotografisch als auch videografisch. In Zusammenarbeit mit dem TTZ…
So geht es mir - Stadt Ansbach

So geht es mir – Projekt mit der Stadt Ansbach

Zusammen mit dem AK Teilhabeplan der Stadt Ansbach stellen wir Menschen mit Behinderung und wie es ihnen in der Corona-Pandemie ging, in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern entstanden insgesamt 14 Videos. In diesen Videos sprechen 14 Personen über ihre Zeit während der Pandemie, ihre Sorgen, Ängste, Nöte, Wut, Forderungen oder Wünsche.

Film über Projektverbund BayÖkotox

Der Projektverbund „BayÖktox“ forscht an den Auswirkungen von chemischen Stoffen auf unsere Umwelt. Ein Filmteam vom Pixel Campus hat die teilnehmenden Universitäten des Forschungsprojektes im Sommer 2021 besucht und eine Film darüber produziert.